FAQs
FAQs
Was hat es mit dem „Wachstumsmarkt Pflege“ auf sich?
Die deutsche Gesellschaft altert: Immer mehr ältere Menschen stehen immer weniger jungen gegenüber! In den kommenden 35 Jahren wird die für den Pflegemarkt relevante Personengruppe der über 80 jährigen um 250% anwachsen. Jeder dritte Deutsche wird dann das 67. Lebensjahr erreicht haben und über 4 Millionen Menschen werden insgesamt pflegebedürftig sein. Da die Deutschen vergleichsweise nur sehr wenige Kinder bekommen, steht unserem Land eine dramatische Veränderung bevor, die mittlerweile unabwendbar ist. Aufgrund dieser fundamentalen Rahmenbedingungen bezeichnen Experten den Pflegesektor einstimmig als einen der letzten großen Wachstumsmärkte: Der Bedarf an stationären Pflegeplätzen steigt langfristig stark an. Für Investoren besonders interessant und attraktiv: Das Wachstum ist konjunkturunabhängig, hat also mit dem Auf und Ab der Wirtschaft nichts zu tun! Der demografische Wandel, aber auch veränderte Familienstrukturen tragen dazu bei, dass die Nachfrage nach professioneller, vor allem stationärer Pflege überdurchschnittlich steigt. Dies war schon in den letzten Jahren zu beobachten. Ungeachtet vorübergehender lokaler Überangebote übersteigt der Bedarf an Pflegeplätzen das Angebot insgesamt deutlich. Eine Vollbelegung aller gut geführten Pflegeheime darf damit auf Jahrzehnte hinaus als nachhaltig gesichert gelten. Zu der steigenden Nachfrage nach Pflegeplätzen führen, neben den bereits genannten, auch folgende Faktoren:
• räumliche Trennung der Eltern von den Kindern
• wachsende Zahl berufstätiger Frauen, die nicht mehr ausreichend Zeit für eine intensive Pflege der Angehörigen haben
• Zunahme von Krankheitsbildern, die nicht häuslich / ambulant betreut werden können, wie etwa Demenz
• längere Lebenserwartung der Pflegepatienten durch den medizinischen Fortschritt
• Ersatzbedarf für nicht mehr zeitgemäße, überalterte Pflegeheime
Rückenwind für Ihren Vermögensaufbau durch das Wachstum des Pflegemarktes
Der deutschen Gesellschaft steht eine dramatische Veränderung der Altersstruktur bevor. Bedarf an mindestens 300.000 zusätzlichen Pflegeplätzen in den nächsten 10 Jahren
Fazit:
• Die Deutschen werden bis 2030 zu einem der ältesten Völker der Welt.
• sicheres Wachstum des Pflegemarktes auf Jahrzehnte hinaus
• deutliche Unterdeckung an Pflegeplätzen durch Neubedarf und Ersatzbedarf
• hervorragende Investitionschancen für Kapitalanleger