FAQs
FAQs
Warum erwerbe ich zusammen mit dem Pflegeappartement so viel Gemeinschaftsfläche?
Moderne Pflegeheime zeichnen sich im Unterschied zu bspw. Nachkriegsbauten regelmäßig durch eine Vielzahl von großzügigen Gemeinschaftsflächen aus. Das Leben im Pflegeheim findet tatsächlich heutzutage in der Gemeinschaft statt, die Pflegezimmer selbst bilden nur den persönlichen Rückzugsort für jeden einzelnen, wo er schläft, gepflegt wird, seine Ruhe findet. Dementsprechend hat sich auch das Verhältnis von Zimmer- zu Gemeinschaftsflächen im Laufe der Zeit verschoben. Für den Erwerber eines Pflegeappartements macht dies jedoch keinen Unterschied und bedeutet erst recht keinen Nachteil, da der Betreiber für jeden Quadratmeter genauso viel Miete bezahlt, unabhängig davon, ob sich die Fläche in der Tiefgarage, im Flur, dem Speisesaal oder einem Pflegezimmer befindet. Viele Interessenten sind davon überrascht, weil solche Gemeinschaftsflächen in Wohnimmobilien keine Miete erfordern und die Flächen auch nicht bei der Berechnung des durchschnittlichen Quadratmeterpreises oder der Miete pro Quadratmeter berücksichtigt werden. Tatsächlich verhält sich dies bei Pflegeimmobilien grundlegend anders, was bei der Berechnung der genannten Kennziffern unbedingt zu berücksichtigen ist.